UJAM HEADQUARTER
UJAM, ein Bremer Unternehmen, das Musiksoftware entwickelt, hat nach Jahren des Homeoffice ein neues Zuhause gefunden. Ein inspirierendes Büro, einen Ort, der perfekt auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. POPO durfte diesen Raum gestalten – und das Ergebnis kann sich sehen lassen: eine Mischung aus industrieller Coolness, flexiblem Arbeitsraum und wohnlichem Flair, welcher dem modernen Arbeitskonzept des Unternehmens gerecht wird.
Die größte Herausforderung bestand darin, die Bedürfnisse des UJAM-Teams in Einklang zu bringen. Der Wunsch nach Austausch und Teamwork, aber auch die Möglichkeit zu konzentriertem Arbeiten und hybriden Videocalls, musste berücksichtigt werden.

Auch das Thema Nachhaltigkeit stand hier sehr im Fokus. Die „Hempchairs“ von Vepa sind dabei echte Vorreiter: Mit dieser Serie bringt Vepa als erstes Unternehmen weltweit eine Stuhlkollektion auf den Markt, deren Sitzschale aus einem nachwachsenden Rohstoff besteht. Die verwendeten Materialien – Hanf und Harz – sind zu 100 % pflanzlichen Ursprungs, vollständig recyclingfähig und eröffnen ganz neue Möglichkeiten im nachhaltigen Möbeldesign. Auch die „Scarplights“-Leuchten von Graypants setzen ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein, denn sie bestehen komplett aus recycelter Wellpappe und zeigen, wie stilvoll Upcycling sein kann.
Loft-Vibes mit Weserblick
Ein besonderes Highlight: Die Fensterfront mit Blick auf die Bremer Domspitzen und die Weser – und genau davor: gemütliche Touchdown-Arbeitsplätze für kreatives Arbeiten mit Aussicht. Der offene Grundriss mit sichtbaren Betonwänden und hohen Decken verleiht dem Büro eine lockere Loft-Atmosphäre. Kleine Edding-Botschaften auf der großen gelben Stahleingangstür erzählen die Geschichte des Ortes aus vergangenen Zeiten - genau wie die alten gelben Türen, die an die frühere Nutzung des Gebäudes erinnern. Das Büro selbst befindet sich nämlich im alten Kellogg-Gebäude auf der Überseeinsel in Bremen – einem der spannendsten Stadtentwicklungsprojekte Deutschlands. In diesem ehemaligen Hafengebiet ist in den letzten Jahren ein modernes Quartier mit einer Mischung aus Büros, Wohnungen, Gastronomie und Kultur entstanden.
Modulares Arbeiten
Die Tische von Actiu sind perfekt für flexibles und modulares Arbeiten. Dank ihrer Rollen lassen sie sich mühelos verschieben und je nach Bedarf für Gruppenarbeit oder konzentrierte Einzelarbeit anordnen. Bei Bedarf können sie platzsparend zusammengeklappt werden – ideal für dynamische Arbeitsumgebungen, in denen sich Räume schnell an unterschiedliche Anforderungen anpassen müssen. So entsteht maximale Flexibilität für modernes, kollaboratives Arbeiten. Gleichzeitig bieten abgetrennte Meetingräume und Büros mit Glastrennwänden Rückzugsmöglichkeiten für konzentriertes Arbeiten. Diese transparente Raumaufteilung schafft eine Balance zwischen offener Zusammenarbeit und der Notwendigkeit ungestörter Arbeitsphasen. Die Glastrennwände sorgen für ein helles und freundliches Ambiente, während sie gleichzeitig eine gewisse Privatsphäre gewährleisten. Für maximale Ruhe bei Telefonaten oder vertraulichen Gesprächen steht im offenen Bereich zusätzlich eine HUSHWORK.SIT&STAND AKUSTIKKABINE zur Verfügung.
Highlight
Mut zur Farbe: Ein absolutes Highlight dieses Büros ist das Dooor-Falttürelement, das Funktionalität und Design auf beeindruckende Weise vereint. Auf der Büroseite des Elements sorgt ein Bezug aus warmem, orangenen Samtstoff für eine urbane und zugleich gemütliche Atmosphäre. Er bildet einen spannenden Kontrast zu den überwiegend natürlichen Tönen, die im Büro dominieren, und verleiht dem Raum eine lebendige und dynamische Note. Ein weiteres cleveres Detail sind die an zwei Stützen angebrachten Kabeltrommeln - diese Lösung ermöglicht es, den Raum je nach Bedarf anzupassen und temporäre Arbeitsbereiche ohne großen Aufwand einzurichten.
Ein Büro, das Lust auf Arbeit macht
Um den unterschiedlichen Arbeitsbedürfnissen von UJAM gerecht zu werden, wurden im Vorfeld des Projekts in einem Workshop mit Ludewig.Team aus Bremen die Bedürfnisse des Teams ermittelt. Ziel war es, einen Raum zu schaffen, der sowohl offenen Austausch und spontane Meetings als auch konzentriertes, fokussiertes Arbeiten ermöglicht. Arbeiten bedeutet für UJAM: mal laut, mal leise, mal allein, mal im Team.
Und genau dieses Headquarter zeigt, wie modernes Arbeiten geht: flexibel, inspirierend und durchdacht bis ins kleinste Detail. POPO hat gemeinsam mit UJAM einen Ort geschaffen, der perfekt zum kreativen Flow des Teams passt.