DIE KUNST, RÄUME ZU VERWANDELN

 

Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Räume sofort Geborgenheit ausstrahlen, während andere kühl und distanziert wirken? Die Antwort liegt in Farben, Texturen und Materialien – und wir zeigen Ihnen, wie Sie diese gezielt einsetzen können.

 

FARBPSYCHOLOGIE IM WOHNRAUM:

MEHR ALS NUR ÄSTHETIK

Farben sind mächtige Werkzeuge der Innenarchitektur – sie beeinflussen unsere Stimmung, wecken Erinnerungen und erzeugen Gefühle von Wärme, Frische oder Geborgenheit.


Bedenken Sie: Die Farbwahl ist nicht nur eine Frage der allgemeinen Wirkung. Jeder Mensch reagiert individuell auf Farben. Manche bevorzugen ein kontrastreiches Umfeld, das ihre Sinne anregt, während andere eher ruhige, gedeckte Töne benötigen, um zur Ruhe zu kommen. Die Kunst besteht darin, Farben zu finden, die die Persönlichkeit der Bewohner:innen widerspiegeln und ihre Bedürfnisse erfüllen.

  • Warme Farben (Rot, Orange, Gelb):
    Ideal für Räume, in denen Leben und Energie spürbar sein sollen – perfekt für Wohn- und Essbereiche, in denen Geselligkeit und dynamische Stimmung im Vordergrund stehen.

     

  • Kalte Farben (Blau, Grün, Violett):
    Sie schaffen Ruhe und fördern die Konzentration – eine Wohltat für Schlafzimmer, Arbeitszimmer oder Badezimmer, in denen Entspannung und Klarheit wichtig sind.

     

  • Neutrale Farben (Weiß, Grau, Beige, Braun):
    Als stilvolle Basis kombinierbar und vielseitig einsetzbar – sie bieten einen harmonischen Hintergrund, der individuelle Akzente besonders gut zur Geltung bringt.


FARBKOMBINATIONEN UND AKZENTE: DIE SYMPHONIE DER FARBEN

Wie wählt man nun die richtigen Farbkombinationen aus?

Luise Alfes empfiehlt: "Ich setze gerne Kontraste - mal in der Farbe, mal in der Haptik. Ein plüschiger Stoff braucht zum Beispiel eher einen flachen Teppich."
Das bedeutet, wenn Sie einen Raum mit besonders weichen, strukturierten und plüschigen Stoffen gestalten, kann ein flach gewebter Teppich diese Wirkung ideal ergänzen. Der flache Teppich bietet eine glatte, dezente Unterlage, die den Blick nicht zusätzlich ablenkt oder Konkurrenz zur präsenten Textur des plüschigen Materials darstellt. So entsteht eine harmonische Balance, bei der unterschiedliche Oberflächen gezielt miteinander kontrastieren, ohne den Raum zu überladen.
Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung analoger Farbwelten. Dabei wählt man Farben, die im Farbkreis nebeneinander liegen, und spielt mit Kontrasten in Sättigung und Helligkeit. Luise Alfes erinnert daran, dass "auch Gemälde eine tolle Inspirationsquelle für die Inszenierung von Räumen sein" können.


ANIMAL PRINT UND DIE RÜCKKEHR DER 70ER

Aktuell erleben wir spannende Trends in der Material- und Designwelt:

ANIMAL PRINT: Steht für Wildheit und Freiheit – mit Stücken wie „Tablu“ von Kvadrat oder „Tiger Mountain“ von Dedar wird dieser Trend neu interpretiert. Der Animal Print ist ein aufregender Trend, aber wie integriert man ihn harmonisch ins Gesamtdesign? 

Tipp: Setzen Sie ihn bewusst und dezent ein, etwa als Statement-Piece wie eine Küchenbank mit Leopardenmuster in einem Raum mit mutigen Wandfarben.

COMEBACK DER 70ER: Niedrige Loungesessel, flauschige Stoffe und eine Farbpalette in Braun- und Grüntönen, kombiniert mit Chromakzenten, verleihen modernen Räumen einen nostalgischen Touch.

LIEBLINGSMARKEN: QUALITÄT UND INSPIRATION

DEDAR MILANO: EINE ODE AN DIE ITALIENISCHE ELEGANZ

Für Liebhaber luxuriöser Texturen ist Dedar die perfekte Wahl. Die Stoffe begeistern durch:

Opulente Texturen: Samt, Seide, Jacquard – für ein haptisches Erlebnis der Extraklasse.

Ausdrucksstarke Muster: Von kühnen geometrischen Designs bis zu üppigen floralen Motiven, die fast wie kleine Kunstwerke wirken.

Vielfältige Farbpaletten: Von tiefen Juwelentönen bis zu zarten Pastellfarben – so abwechslungsreich wie die italienische Landschaft.

Luise Alfes fasst es treffend zusammen: „Dedar präsentiert Stoffe einfach wunderbar – da fühle ich mich in meiner Liebe zu Italien besonders zu Hause.“

 

KVADRAT/SAHCO: SKANDINAVISCHE KLARHEIT TRIFFT ITALIENISCHE EXTRAVAGANZ

Luise Alfes beschreibt Kvadrat/Sahco als "extravagant und außergewöhnlich". Denn diese Marken stehen für eine faszinierende Mischung aus skandinavischer Design-Philosophie und italienischer Leidenschaft für Luxus.

Kvadrat: Die dänische Marke Kvadrat ist bekannt für ihre minimalistischen, funktionalen und dennoch hochwertigen Textilien. Klare Linien, subtile Farben und innovative Materialien stehen im Vordergrund. Kvadrat arbeitet oft mit renommierten Designern zusammen, um zeitlose Klassiker zu schaffen.

Sahco: Die Stoffe von Sahco sind opulent, sinnlich und oft von historischen Vorbildern inspiriert. Sie eignen sich perfekt, um luxuriöse Akzente zu setzen.

 


KRÄFTIGE FARBEN UND MUSTER: MUT ZUR INDIVIDUALITÄT

POPO feiert den Mut zur Farbe! Wir finden: Es gibt fast kein „zu viel“, solange die Elemente im Raum eine Geschichte erzählen und Ihre Persönlichkeit widerspiegeln.

Unser Tipp: Konzentrieren Sie sich auf wenige Hauptfarben und setzen Sie diese gezielt ein – die Farbenlehre bietet dabei eine hervorragende Orientierung.

Vermeiden Sie den Fehler, zu viele unterschiedliche Stile und Muster zu vermischen. Ein stimmiges, durchgängiges Konzept macht den Raum harmonisch und lebendig.

TAKTILE TRENDS: PLÜSCH, FELL UND WEBPELZ - GEMÜTLICHKEIT ZUM ANFASSEN

Haptik spielt eine entscheidende Rolle in der Innenarchitektur. Plüschige Materialien wie Fell und Webpelz laden zum Kuscheln ein und schaffen eine Atmosphäre von Geborgenheit. Sie sprechen unsere Sinne an und bringen eine zusätzliche Dimension in den Raum.

REFERENZ PROJEKT // COLORFUL LIVING 

REFERENZ PROJEKT // GLAMOUR IM EINFAMILIENHAUS


AKUSTIK UND TEXTILIEN: FÜR EIN HARMONISCHES KLANGERLEBNIS

Textilien sind nicht nur schön anzusehen, sondern haben auch eine wichtige Funktion bei der Optimierung der Raumakustik. Sie absorbieren Schall, reduzieren Nachhall und verbessern die Sprachverständlichkeit. Besonders in großen, hohen Räumen können Textilien Wunder wirken.

In Umgebungen, in denen klare Kommunikation gefragt ist, helfen Textilien, störende Hintergrundgeräusche zu dämpfen und Gespräche angenehmer zu gestalten.

 

WELCHE MATERIALIEN SIND BESONDERS EFFEKTIV?

Mit den richtigen Materialien schaffen Sie nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein behagliches Klangambiente. Speziell entwickelte Akustikstoffe, die als Vorhänge oder Wandverkleidungen eingesetzt werden, fangen Schallwellen effektiv auf und verleihen dem Raum gleichzeitig Farbe. Leichter Akustikschaum, wie beispielsweise Melamin- oder Basotect-Schaum, minimiert störende Echos auf kreative Weise.

Natürliche Materialien wie Holz – vor allem in Kombination mit Filz – oder nachhaltiger Kork, der sowohl an Wänden als auch Böden eingesetzt werden kann, tragen auf elegante Weise zur Schallabsorption bei.

Maik Kohlhoff empfiehlt Akustikpaneele von Herstellern wie Baux, Kvadrat und Troldtekt, atm-elements und Offecct Für nachhaltige Optionen nennt er Troldtekt, Made of Air und Baux.

 

IHRE RÄUME, IHRE GESCHICHTE, IHRE PERSÖNLICHKEIT

 

Bei POPO sind wir überzeugt: Ihr Zuhause sollte ein Spiegel Ihrer Persönlichkeit sein – ein Ort, der Ihre Geschichte erzählt und Geborgenheit sowie Inspiration vermittelt. Mit der richtigen Kombination aus Farben, Texturen und Materialien schaffen wir Räume, die nicht nur schön aussehen, sondern sich auch gut anfühlen.

Lassen Sie sich inspirieren! Wir nehmen uns die Zeit, Ihre Vorstellungen kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen ein maßgeschneidertes Konzept zu entwickeln – ob in unserem Showroom oder bei Ihnen zu Hause. Vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches Beratungsgespräch und erleben Sie, wie Farben und Textilien Ihre Wohnträume zum Leben erwecken.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 10 - 18 Uhr
Samstag 10 - 14 Uhr